4. Advent im Uhrenmuseum

„Grüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen, Weihnachtslieder, Plätzchenduft, Zimt und Sterne in der Luft. Garten trägt sein Winterkleid, wer hat noch für Kinder Zeit. Leute packen, basteln, laufen, grübeln, suchen, rennen, kaufen, kochen, backen, braten, waschen, rätseln, wispern, flüstern, naschen, schreiben Briefe, Wünsche, Karten, was sie auch von dir erwarten. Doch wozu denn hetzen, eilen, schöner ist es zu verweilen, und vor allem dran zu denken, sich ein Päckchen "Zeit" zu schenken. Und bitte lasst noch etwas Raum für das Christkind unterm Baum „

Text: Vorweihnachtstrubel, Ursel Scheffler (geb. 1938) ist eine deutsche Kinderbuchautorin.

Kleinste Pendeluhr der Welt „Eva"
1987, Zürich, Daniel saurer (geb. 1959)

Viel zu tun in der Weihnachtszeit? Vergessen Sie nicht – wie das Gedicht uns rät – dass das Wertvollste, was wir einander schenken können, Zeit ist. Es sind die kleinen Dinge im Leben, die viel Freude bringen. Erfreuend und klein ist auch diese Pendeluhr von Daniel Saurer, einem ehemaligen Mitarbeiter der Beyer Chronometrie. Sie heisst „Eva“, benannt nach seiner Tochter, und wurde im Jahr 1989 in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen als die kleinste Pendeluhr der Welt.

Mehr Informationen zum Uhrenmuseum