INGENIEUR AUTOMATIC 35
IWC Schaffhausen lanciert auf der Watches and Wonders in Genf die Ingenieur Automatic 35. Mit diesem neuen Automatikmodell ergänzt die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur ihre Ingenieur- Kollektion um drei neue Modelle mit einem Gehäusedurchmesser von 35 Millimetern. Ein Modell ist aus 18 Karat Rotgold gefertigt und mit einem goldfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Die beiden anderen Modelle präsentieren sich in Edelstahl mit schwarzem oder argentéfarbenem Zifferblatt. Die neue Ingenieur Automatic 35 zeichnet sich durch die gleiche optimierte Ergonomie und detailreiche Verarbeitung aus wie die 40-Millimeter-Version.
INGENIEUR AUTOMATIC 40
IWC Schaffhausen präsentiert auf der Watches and Wonders in Genf die Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Rotgold. Das luxuriöse neue Automatikmodell kombiniert ein vollständig aus Edelmetall gefertigtes Gehäuse und Armband mit einem schwarzen Zifferblatt mit „Grid“-Struktur. Durch den Sichtboden aus Saphirglas ist das IWC-Manufakturkaliber 32111 zu sehen, das eine Gangreserve von 120 Stunden aufbaut. Es ist mit kreisförmigen Genfer Streifen, gebläuten Schrauben und einer vergoldeten Schwungmasse veredelt.

INGENIEUR AUTOMATIC 40 MIT GRÜNEM ZIFFERBLATT
IWC Schaffhausen präsentiert auf der Watches and Wonders in Genf eine Sonderedition der Ingenieur Automatic 40 mit einem grünen Zifferblatt. Das auf 1000 Exemplare limitierte Modell ist von der Uhr inspiriert, welche die Hauptfigur Sonny Hayes im kommenden Apple Original Film F1® trägt. Der Renn- Veteran Sonny Hayes, gespielt von Brad Pitt, ist in dem Film mit einer modifizierten Version der Ingenieur SL, Referenz 1832, zu sehen, die über ein Zifferblatt in Sonnys charakteristischem Grün verfügt.
INGENIEUR AUTOMATIC 42 IN SCHWARZER KERAMIK
IWC Schaffhausen stellt auf der Watches and Wonders in Genf die Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik vor. Diese Uhr kombiniert das von Gérald Genta inspirierte Design mit integriertem Armband erstmals mit einer Ausführung ganz in Keramik. Um das emblematische Design originalgetreu in Keramik umsetzen zu können, wurde eine innovative, mehrteilige Gehäusekonstruktion gewählt. Darüber hinaus besticht das Modell durch eine detailreiche Veredelung der keramischen Komponenten mit satinierten, sandgestrahlten und polierten Oberflächen. Das IWC-Manufakturkaliber 82110 mit Pellaton-Aufzug, Keramikkomponenten und einer Gangreserve von 60 Stunden ist durch den getönten Saphirglasboden zu sehen.
INGENIEUR PERPETUAL CALENDAR 41
IWC Schaffhausen präsentiert auf der Watches and Wonders in Genf die Ingenieur Perpetual Calendar 41. Es ist das erste Edelstahlmodell, bei dem die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur das von Gérald Genta inspirierte Ingenieur-Design mit dem von Kurt Klaus entwickelten ewigen Kalender kombiniert. Das 41-Millimeter-Gehäuse, die Lünette und das Armband sind mit satinierten und polierten Oberflächen aufwendig verarbeitet. Auf dem blauen Zifferblatt, das mit dem charakteristischen „Grid“-Muster versehen ist, zeigen drei Hilfszifferblätter das Datum, den Wochentag, den Monat und die ewige Mondphase an. Rhodinierte Zeiger und mit Super-LumiNova® befüllte Metall-Indizes sorgen für perfekte Ablesbarkeit. Der Saphirglasboden erlaubt den Blick auf das IWC-Manufakturkaliber 82600 mit Pellaton-Aufzug und Keramikkomponenten.
PILOT‘S WATCH CHRONOGRAPH MODELLE, DIE VOM „APXGP“-TEAM AUS DEM FILM F1® INSPIRIERT SIND
Mit drei neuen Chronographen in der Pilot's Watches Kollektion feiert IWC Schaffhausen seine Partnerschaft mit Apple Original Films' F1®-Film, der diesen Sommer weltweit in die Kinos kommt. Alle drei Chronographen verfügen über Farbcodes und Details, die von den Team-Farben und Rennwagen von „APXGP“ inspiriert sind, dem fiktiven elften Team, das im Zentrum des Films steht.
BIG PILOT’S WATCH SHOCK ABSORBER TOURBILLON SKELETON XPL
IWC Schaffhausen stellt auf der Watches and Wonders in Genf die Big Pilot's Watch Shock Absorber Tourbillon Skeleton XPL vor. Bei dieser Uhr setzt IWC sein patentiertes SPRIN-g PROTECT® Stossdämpfersystem erstmals ein, um ein Tourbillon vor Stössen zu schützen. Die freitragende Feder wurde komplett neu konzipiert und an das IWC-Manufakturkaliber 82915 mit fliegendem Minutentourbillon angepasst. Um die Masse des Uhrwerks zu verringern und die Leistung des Systems zu maximieren, wurden die Platinen, die Brücken und der Rotor skelettiert. Das ermöglicht zudem einen noch besseren Blick auf die komplizierte Mechanik und die stossdämpfende Feder, die aus einem sogenannten metallischen Glas (Bulk Metallic Glass, BMG) gefertigt ist. Die hochkomplexe Uhr im technischen Design verfügt über ein Gehäuse und eine Krone aus Ceratanium®. Sie ist mit einem schwarzen, gemusterten Kautschukarmband mit einer Dornschliesse aus Ceratanium® versehen.
PILOT’S WATCH PERFORMANCE CHRONOGRAPH PERPETUAL CALENDAR DIGITAL DATE-MONTH
IWC Schaffhausen lanciert auf der Watches and Wonders in Genf die Pilot's Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month. Die Uhr kombiniert ein Gehäuse und Armband aus Ceratanium®, eine schwarze Keramiklünette mit Tachymeterskala und ein schwarzes Zifferblatt mit gehämmerter Textur. Der ewige Kalender zeigt das Datum und den Monat in digitaler Form auf grossen, goldfarbenen Scheiben an. Im Inneren der Uhr arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 89802, das eine Gangreserve von 68 Stunden bietet. Dieses hochentwickelte mechanische Werk, das durch einen getönten Saphirglasboden sichtbar ist, besteht aus 474 Einzelteilen und treibt auch eine Chronographenfunktion an.
Watches & Wonders 2025 - Neuheiten IWC Schaffhausen
Für Fragen zu den neuen IWC Schaffhausen Modellen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.