Damals, 1989...

Die Affäre Kopp, der Fichenskandal, der Fall der Berliner Mauer: 1989 hagelt es Schlagzeilen. Und bei Beyer geben sich Superstars die Klinke in die Hand.

TV ist der erste Fernsehsender, der rund um die Uhr Musikclips spielt: Er bringt auch eine Ahnung von einem anderen Leben in die grauen Zürcher Wohnzimmer, mit knalligen Outfits, hochtoupierten Föhnfrisuren und viel, viel Party. Auf der anderen Seite sind ebendiese Wohnzimmer rar: Gerade mal 0,04 Prozent Leerbestand gibt es in der Stadt. Demos für bezahlbaren Wohnraum wechseln sich ab mit solchen für eine Schweiz ohne Armee. Es kommt zur legendären Abstimmung über die Abschaffung des Militärs. Rund ein Drittel der Urnengänger befürwortet dies. Davon hat sich die Armee bis heute nicht erholt.

1989

Auch die Politik wird erschüttert: Elisabeth Kopp, die erste Bundesrätin der Schweiz, hatte vertrauliche Informationen an ihren Mann weitergegeben – und muss ihren Posten räumen. Um den Fall aufzuarbeiten, wird eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) eingesetzt. Sie entdeckt einen noch weitaus grösseren Skandal: die Machenschaften der Bundespolizei. Wie in einem autoritären Staat hat diese während Jahren fast eine Million Menschen bespitzelt und ihr Verhalten minutiös festgehalten: Der Fichenskandal versetzt die Schweiz in eine Art Schockzustand.

«NEEDLE PARK» UND MARADONA

Doch zurück nach Zürich, wo der Alltag in besonderem Mass geprägt ist von den Zuständen rund um den Hauptbahnhof. Heroinsüchtige Menschen betteln an allen Ecken und taumeln durch die Passantenströme Richtung Platzspitz: Die Anlage hinter dem Landesmuseum gerät international als «Needle Park» in Verruf. Die Zustände werden immer desolater. Viele Leute getrauen sich nicht mal mehr in die Nähe des Bahnhofs. Davon bekommt der Argentinier nichts mit, der im Oktober mehrmals vom Hotel Atlantis an die Bahnhofstrasse chauffiert wird. Diego Armando Maradona weilt in Zürich, weil seine SSC Napoli in der zweiten Runde des Uefa-Cups auf den FC Wettingen trifft. Zwischen den Trainings ersteht er in der Beyer Chronometrie verschiedene Modelle von Patek Philippe, Rolex und Cartier für seine Braut Claudia, deren Mutter, sich selbst und Mitspieler: sieben Uhren im Wert von 70 000 Franken.

Maradona Zürich 1989
Elton John 1989

Er ist nicht der einzige Superstar, der 1989 Beyer wählt: Im «Goldenen Gästebuch» findet man kaum ein anderes Jahr mit so vielen hochkarätigen Einträgen. Elton John war da und hinterliess herzliche Grussworte, Eric Clapton, der grosse Uhren-Aficionado, Schauspieler Tony Curtis, die legendäre Discofunk-Band Kool & the Gang und andere Gesichter, die man sonst nur im Kino sieht – oder auf MTV. Doch den Höhepunkt spart sich das Jahr bis am Schluss auf: Am 9. November fällt in Berlin die Mauer. Der Untergang der DDR ist besiegelt, der deutschen Wiedervereinigung steht nichts mehr im Weg. Die Welt atmet auf und dreht MTV noch ein bisschen lauter.


1989

DAS WAR 1989: 

Bild 1:
David Hasselhoff dominiert die Hitparade mit «Looking for Freedom».

Bild 2:
Die japanische Firma Nintendo präsentiert den Game Boy.

Bild 3:
«Rain Man» gewinnt vier Oscars.

Bild 4:
Die aufblasbare Heimsauna geht in Produktion.

Beyer Chronometrie